Über BillPay
BillPay begann 2009 als kleines Start-Up in Berlin und wurde 2017 für einen Preis von rund 70 Millionen Euro von der Klarna Group, einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa aufgekauft. Zwar bietet Klarna bereits seit geraumer Zeit ein eigenes Ratenkauf-Modell an. Mit der Übernahme von BillPay als größtem Konkurrenten auf dem deutschen Markt konnte Klarna seine Marktposition aber weiter bestärken. Langfristig soll die Marke BillPay nicht mehr separat existieren und stattdessen alles aus einer Hand unter der Marke „Klarna“ angeboten werden. Das dürfte aber wohl noch eine ganze Weile dauern. Bis dahin können Kunden von den Leistungen des BillPay Services aber sowohl noch in Deutschland, als auch in Österreich, den Niederlanden und der Schweiz profitieren.
BillPay Ratenkauf Konditionen
Anders als beim Mutterunternehmen Klarna erfolgt die Ratenzahlung über Billpay in festen monatlichen Raten. Stellen Sie also sicher, dass die monatlichen Ratenzahlungen in Ihr Budget passen, bevor Sie einen Ratenkaufvertrag über BillPay abschließen. Denn das Einlegen einer Zahlpause ist hier leider genauso wenig vorgesehen, wie eine Minderung der monatlichen Raten. Eine kostenlose vorzeitige Rückzahlung des Kredits ist bei BillPay dagegen jederzeit möglich.
Bezüglich der Laufzeit können Sie bei der Ratenzahlung über BillPay zwischen 3, 6, 12 oder 24 Monaten wählen (in einigen wenigen Shops sind auch nur Laufzeiten bis 12 Monate möglich). Einheitliche Mindest- oder Maximalbestellwerte gibt es bei der BillPay-Ratenzahlung keine. Selbstverständlich kann es bei den unterschiedlichen Shops dennoch Eingrenzungen bezüglich der möglichen Warenkorb-Höhe geben, die vom Shop selbst oder in Zusammenarbeit zwischen BillPay und dem jeweiligen Shop individuell festgelegt wurden.
Die Zahlung der Raten erfolgt bei BillPay anders als bei Klarna per Lastschrifteinzug. Diese monatliche Raten werden i.d.R. erstmals 30 Tage nach Bestellung eingezogen. Die folgenden Abbuchungen erfolgen dann immer am selben Kalendertag der kommenden Monate. Haben Sie Ihre Bestellung beispielsweise am 08.02.2019 getätigt, so erfolgt die erste Ratenzahlung am 08.03.2019 und die Folgezahlungen dann jeweils am 8. der Folgemonate. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Konto zum Zeitpunkt der Abbuchungen durch BillPay stets ausreichend gedeckt ist, da Sie anderenfalls in Verzug geraten und mit einer pauschalen Schadenersatzforderung in Höhe von 4,10€ sowie Mahnungen bei weiterhin unterlassener Zahlung rechnen müssen (Mahnpauschale 1,20€).
Selbstverständlich erhebt BillPay auch Gebühren für die Beanspruchung einer Ratenzahlung. Diese Gebühren fallen in Abhängigkeit vom Bestellwert und Länge der Laufzeit an. Bei den Standard-Konditionen, die bei den meisten Shops gelten, die BillPay Ratenzahlung anbieten, sind dies:
bei 3 Monaten Laufzeit: 2,97%
bei 6 Monaten Laufzeit: 5,94%
bei 12 Monaten Laufzeit: 9,60%
bei 24 Monaten Laufzeit: 18,00%
Fällig werden die Zinsen bei BillPay in Form der „PayLater-Gebühr“ meist direkt im Anschluss an die Bestellung. Einzige Ausnahme hierbei, bilden Finanzierungen mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Hier wird die Zahlung der Gebühr in zwei Teile aufgeteilt, wobei der erste Teil sofort und der zweite mit der letzten Rate fällig wird. Die PayLater-Gebühr wird entweder ebenfalls per Lastschrift abgebucht oder muss mit Giropay, d. h. einer direkten Online-Überweisung, erfolgen.
Wie andere Zahlungsdienstleister auch, macht BillPay bei der Kreditvergabe keine Unterscheidungen nach bestimmten Personengruppen. Ob Sie also Schüler, Student, Azubi, selbstständig oder arbeitslos sind, solange Sie über die entsprechende Bonität verfügen, können Sie bei BillPay grundsätzlich genauso auf Raten kaufen, wie jede andere Person auch.
Treten Sie innerhalb der Widerrufsfrist erfolgreich vom Kaufvertrag zurück, etwa weil Ihnen der bestellte Artikel doch nicht gefällt und Sie diesen retournieren, so kündigt der Onlineshop, bei dem Sie bestellt haben, automatisch den Ratenkaufvertrag mit BillPay. Hier müssen Sie sich also um nichts mehr kümmern.
Ablauf der BillPay Ratenzahlung
Wie beim Kauf auf Raten über einen Zahlungsdienstleister üblich, erfolgt die Zulassung zum Ratenkauf auch bei BillPay per Sofortentscheid. Das bedeutet, dass Ihre Angaben anders als bei einer Finanzierung per Bank in Sekundenschnelle überprüft werden und Sie sofort Bescheid bekommen, ob Sie zum Ratenkauf zugelassen werden oder nicht. Ein Gang zur Post oder die Durchführung eines Online-Ident Verfahrens sind bei BillPay also nicht notwendig. So läuft der Ratenkauf über BillPay stattdessen ab:
- Legen Sie das gewünschte Produkt in den Warenkorb
- Wählen Sie den Billpay Ratenkauf „PayLater“ als Zahlungsart aus
- Entscheiden Sie sich für eine Laufzeit zwischen 3 – 24 Monaten
- Geben Sie Ihre Bankdaten an – (innerhalb von Sekunden erfolgt eine kurze Prüfung) und fertig!
- Der Kauf ist abgeschlossen und die Ware kann versandt werden
Voraussetzungen für die Ratenzahlung mit BillPay
- Volljährigkeit
- Besitz eines Girokontos
- Erfolgreiche Identitäts- und Bonitätsprüfung
- Lieferadresse identisch mit Rechnungsadresse
![]() |
![]() bei |
![]() bei |